Die Showbühne Mainz ist ein freies und privates Theater, das sich der Unterhaltung verschrieben hat.Aufgeführt werden Kabarett, Komödien, Musicals, Satiren, Kleinkunst und Musik.Mit einer Mischung aus Eigenproduktionen und Gastspielen steht die Showbühne für ein breites Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten.Der Saal fasst über 200 Gäste und garantiert durch seine Amphitheaterbauweise von jedem Platz gute Sicht. Hervorragende Akustik und eine umfangreiche ton - und lichttechnische Ausstattung bieten zudem die Flexibilität für Solokonzerte bis zu großen Shows und Revuen.Das Theater steht zudem auch außerhalb des Spielplans für Privatfeiern und Firmenpräsentationen zur Vermietung zur Verfügung.Als ehemaliges Kino bietet die Showbühne einen außergewöhnlichen Ort für außergewöhnliche Veranstaltungen im Herzen von Mainz.
Das Deutsche Kabarettarchiv dient in erster Linie als Forschungsstätte und Quelle für Satire in all seinen Erscheinungsformen. Es ist auch eine Begegnungsstätte für alle Kabarettisten*innen und Menschen, die die Spielform Kabarett lieben. Hinzu kommen eigene Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen in den Räumlichkeiten mit musealer Gestaltung. Das Archiv umfasst auf mehr als tausend Quadratmetern an zwei Standorten eine umfassende Bibliothek, Disko- und Videothek, Plakat-, Noten- und Zeitschriftensammlungen. Archivalien wie Typo- und Manuskripte, Pressekritiken, Fotos, Programmhefte, Text- und Regiebücher, Handschriften, Urkunden, Briefwechsel, Szenenbilder, Entwürfe und Abhandlungen finden sich in rund sechstausend Ordnern und werden fortlaufend ergänzt.
Das Deutsche Kabarettarchiv ist eine Forschungsstätte für deutschsprachige Satire in all ihren Erscheinungsformen. Es ist aber auch ein Museum. Ein Veranstaltungsort. Eine Begegnungsstätte für Besucher*innen, Künstler*innen, Wissensdurstige, Neugierige. Allen ein herzliches Willkommen!
Die Märchenlampe präsentiert spannende, lustige, traurige oder besinnliche Live-Hörspiele. Mit unserer großen Bühne oder unserer MINI-Märchenlampe treten wir indoor oder outdoor auf.
Die beiden Performer Peter Schulz und Nic Schmitt verwirklichen seit 2000 gemeinsame Bühnenprojekte. Ihr Stil ist körperlich und voller Energie. Ihre Produktionen sind spielerisch und vielseitig, häufig geprägt von Improvisation und Interaktion, von autobiografischen Ansätzen, Spielregeln und innovativen Raumkonzepten. www.schmittundschulz.de