Wir sind mit GenZ meets GenYX für den Impact of Diversity Award in der Katagorie Age Inclusion nominiert worden. Und jede Stimme zählt. Daher bitten wir um eure Unterstützung!
Bundeswettbewerb Gesang für Musical/ Chanson, Anmeldung bis 1. MAI 2021
Der BW Gesang wird in der Pandemie vorgezogen. Jahrgänge 1991 bis 2004. Der BW Gesang fördert und präsentiert singenden Nachwuchs für deutschsprachige Bühnen und begleitet Sänger* innen, Darsteller* innen, Singer-Songwriter und Musikkabarettist* innen auf ihrem Weg zum Erfolg. Der BW Gesang ist berufsorientiert und gibt Orientierung. Er vernetzt Nachwuchs, Ausbildung und Arbeitsmarkt. Die Vorauswahl findet diesmal nach Tondateien statt, Finalrunden und Konzert live in Berlin. Alles wird live gestreamt und anschließend dauerhaft veröffentlicht. Bühnenprofis in der Jury geben den Kandidat* innen Feedback. Bühnenvertreter* innen und Künstleragent* innen beobachten den Wettbewerb und engagieren junge Künstler* innen. Geldpreise im Gesamtwert von ca. 50. 000 Euro. Bodo Wartke präsentiert das Preisträgerkonzert. (Foto: Matthias Heyde)
Das Goldene Zebra – Kleinkunstwettbewerb; 7.000 Euro Preisgeld; Bewerbungsschluss 15.02.2019
Im Rahmen der 3. Biennale Sindelfingen vergibt der Verein Biennale Co. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Sindelfingen und dem Jugendhaus SÜD zum ersten Mal den Kleinkunstpreis "Das Goldene Zebra". Der Gewinner des 1. Platzes erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR, der 2. Platz 2.000 EUR, der 3. und 4. Platz jeweils 1.000 EUR. Die Ausschreibung richtet sich an Amateure und Profis der Kleinkunst im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Bewerbung erfolgt mittels eines Bewerbungsvideos bis zum 15. Februar 2019. Mehr Infos und Anmeldung unter goldenes-zebra.de
Für unser Projekt young//IMPULSFILM//award mit dem Thema HEIMAT 2.0 führen wir eine Ausschreibung durch.Der YIA lädt junge Kreative zwischen 15-25 Jahren aus Österreich und Bayern ein, einen eigenen Kurzfilm zum Thema Heimat 2.0 produzieren. Aus sämtlichen Einreichungen werden die nominierten TeilnehmerInnen des Kurzfilm-Wettbewerbs am 24. Juli 2018 im Rahmen der IMPULSFILM//Gala in der Freistädter Messehalle öffentlich präsentiert, der/die Gewinner*in wird durch eine hochkarätige Fachjury aus der österreichischen Filmbranche bestimmt. (u.a Josef Hader, Stefan Ruzowitzky, Hollywood- Regisseur Robert Dornhelm, Maria Hofstätter).Der young//IMPULSFILM//award ist ein gefördertes Projekt im Rahmen des EU-Programms INTERREG A-BY 2014-2020.Einreichfrist: 30. Juni 2018 Alle Infos: theaterzeit.at/kurzfilmwettbewerb-yimpulsfilmaward.html
Das Jahr hindurch präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin rund 100 Veranstaltungen mit zeitgenössischer Poesie aus aller Welt. Sie arbeitet mit Institutionen und Partnern aus über 60 Ländern zusammen. Der "open mike" ist der wichtigste Nachwuchswettbewerb im deutschsprachigen Raum und jährlich stellen sich rund 600 Autoren diesem Verfahren. Seine Abschlusslesungen haben Kultstatus und versammeln den gesamten Literaturbetrieb vom Verleger über das Feuilleton bis hin zum Agenten. Zu weiteren Großprojekten gehören das "poesiefestival berlin", das jährlich rund 10.000 Besucher zählt, und das weltweit größte Festival für die Kunstform Poesiefilm "ZEBRA". Mit eigenen Produktionen und außergewöhnlichen Formaten verbindet die Literaturwerkstatt das Gedicht mit visueller und digitaler Poesie sowie Film. Damit ist sie einzigartig im europäischen Raum.