Ehermalige Schule (ca 200 Jahre alt), früher mit Schulsaal und Lehrerwohnung, mit Stall und Scheune. Heute ist die Museumscheune mit dem Stall Kleinkunst-Veranstaltungs- und Kunstausstellungs-Bereich, der andere Gebäudeteil beherbergt ein Heimatmuseum.
Der Skulpturengarten Damnatz wurde im Jahr 1995 vom Künstlerehepaar Monika Müller-Klug und Klaus Müller-Klug mit der Unterstützung der Stiftung für Bildhauerei gegründet. Auf dem über 10.000 Quadratmeter großen direkt an der Elbe gelegenen Gelände stehen über 30 Großskulpturen von 10 unterschiedlichen Künstlern. In einer zum Ausstellungs- und Veranstaltungsraum umgebauten ehemaligen Scheune entsteht eine Sammlung aus den Bereichen Skulptur, Malerei und Installation. In regelmäßigen Abständen dient das Gebäude als Ort für Kunstausstellungen, Konzerte und Lesungen.