Theaterszene Künstler Künstlerinnen - Kuenstler Termine Theaterhäuser Aktuelle Stücke Premieren Theaterhäuser heute im Theater morgen im Theater diese Woche nächste Woche Theaterstücke weitere Stücke Sparten Festivals Theaterkonferenz Jugendtheater Kabarett Kindertheater Kleinkunst Lesungen Musiktheater Schauspiel Tanz Veranstaltungen Spielorte Theatergruppen Künstler/Innen Organisationen Aktuell News Termine Diskussion Cafe Web-Tipps Kleinanzeigen Theaterbranchen
Einträge Museum gefunden.


1 Videobeitrag Museum gefunden

AUSSTELLUNG „Von der Wiege bis zur Bahre – 12 Aspekte menschlichen Daseins, kinetisch interpretiert“

AUSSTELLUNGSORT und -DAUER: 1. April bis 28. Mai 2023, Glaspavillon Rheinbach, An der Glasfachschule 4, 53359 Rheinbach, VERNISSAGE: 1. April 2023, 16 Uhr, FINISSAGE: 28. Mai 2023, 16 Uhr. „Von der Wiege bis zur Bahre“ ist eine interaktive Ausstellung, die sich mit 12 kinetischen Werken exemplarisch verschiedenen Aspekten des menschlichen Daseins widmet. Die beweglichen Installationen wecken Erinnerungen, rufen Assoziationen hervor, meist amüsant, kurios und skurril, mitunter sarkastisch frotzelnd. Alle 12 Werke sind mit speziellen Bewegungsmeldern ausgestattet und werden über diese bei Annäherung für ein bestimmtes Zeitintervall in Betrieb gesetzt. Die Ausstellung kann somit täglich, von früh bis spät, auch von außen erlebt werden. Darüber hinaus kann die Ausstellung (NUR nach vorheriger Terminvereinbarung!) sonntags besichtigt werden, Kontakt: info@willi-reiche.de. WEITERE INFOS unter: https://glasmuseum-rheinbach.de/von-der-wiege-bis-zur-bahre-12-aspekte-menschlichen-daseins-kinetisch-interpretiert-willi-reiche/ mehr Info...

Römermuseum Güglingen

line 850
Die Dauerausstellung des Römermuseums zeigt die Ergebnisse der Ausgrabungen im römischen Güglingen, einem zentralen, kleinstädtisch geprägten Handels- und Marktort. Geschildert werden auf drei Stockwerken die Besiedlung des römischen Zabergäus, die Aspekte des täglichen Lebens und Arbeitens im römischen Güglingen als auch die Religion und Götterverehrung. Das Museum stellt die Objekte anschaulich in ihren ursprünglichen Funktionskontext. Begehbare Museumsinstallationen im Maßstab 1: 1, unterstützt durch Modelle und Medieninstallationen, lassen die Vergangenheit lebendig werden. Ein Museumscafé lädt zum Verweilen ein und ein Shop ergänzt das Angebot. Regelmäßig werden Sonderausstellungen gezeigt. Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa/ So/ Feiertag 10-18 Uhr. Öffentliche Führung jeden 1. , Familienführung jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr.

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Bildende Kunst - Museen Ausstellungen Dauerausstellungen Museumsinstallationen Archäologie Römerzeit

D- 74363 Güglingen Baden-Württemberg • |
Enrico De Gennaro | m@il ✉ | 16412 klicks | 2 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

MUSEUM aktfotoARTdresden -Dresdner Ausstellungsplatz für zeitgenössische Aktfotokunst

line 850
Museum aktfotoARTdresden ist der einzige Dresdner Ausstellungsplatz für zeitgenössische Aktfotokunst, zudem Veranstaltungsplatz für prickelnd erotisch-ästhetische Performances und Atelier für Akt- und Porträtfotografie, gegründet 1996 von Volkmar Fritzsche. Volkmar Fritzsche ist Aktfotograf, Fotokünstler und Metallgestalter, Mitgl. im BBK. Unsere WEB-Seite informiert umfassend und aktuell zu Veranstaltungen und Ausstellungen. Bezeichnung als Veranstaltungsort: Mini-Bühne KUNSTKELLER, kleinste Bühne Dresdens. Wir haben regelmäßig geöffnet: dienstags von 15 - 21. 30 Uhr oder nach telefonischer Absprache unter 0162 682 93 79

Aktiv in den Bereichen: - Kultur Ausschreibungen Kulturpreise : Darstellende Kunst - Kleinkunstbühnen Galerien Ausstellungsplätze Ausstellungen Aktfotografie-Ausst. Ausstellungsorte

D- 01099 Dresden Sachsen • |
Volkmar Fritzsche | m@il ✉ | 27462 klicks | 7 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Kabarett Leipziger Brettl - Sachsens kleine Solobühne im Clown Museum Leipzig

line 850
Das Kabarett Leipziger Brettl-Programme-Spielpläne-Gastspiele - Gastspielanforderungen-Kartenbestellungen - Spielpläne-Eilige Anfragen: Mobil 0170-1560574-Sachsens kleinste Solo-Bühne-(Gründungsjahr 1979-Berufsverboterbot 1983-Kabarett-Seminar für Einrichtungen der politischen Bildung-Aufträge für Programmtexte und Regie für Kleinkunstbühnen im deutschsprachigen Raum-Für Interessierte bietet das Leipziger Brettl als Seminar nach terminlicher Absprache " Was ist Kabarett? " an-Geschichte des Kabaretts-Kabarett in zwei Diktaturen-Kabarett heute-Für Bildungseinrichtungen: Kabarett-Seminar mit Erarbeitung eines Programmes- Matkowitz als Zeitzeuge-Informationen-Bestellungen: leipzigerbrettl-Regieanfragen bitte rechtzeitig an Matkowitz(at) leipzigerbrettl- digitale Veranstaltungen siehe Homepage

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Darstellende Kunst - Kabarett Regisseure Kleinkunstbühnen Kabarettbühnen Original Sachsen Leipziger Original

D- 04317 Leipzig Sachsen • |
Steffen Lutz Matkowitz | m@il ✉ | 29269 klicks | | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Bildende Künstler/innen gesucht

line 850
Gesucht wird:Wir suchen für verschiedene Projekte unserer Lernwerkstatt Museum talentierte und ausgebildete Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst.

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Bildende und Darstellende Kunst - Autorenlesungen Kleinkunstbühnen Theaterbühnen Konzertveranstaltungen Pilotprojekte

D- 13357 Berlin Berlin • | 👤 Yavuz Yer | m@il ✉ | 13434 klicks | 7 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Harrys Hamburger Hafenbasar

line 850
Kunst der Völker - Museum zum Staunen, Anfassen und Handeln/Kaufen. Verleih - Vermietung aller Art.Harrys Hamburger Hafenbasar (kurz: Harrys Hafenbasar) ist ein Museum und zugleich Raritätengeschäft, das seit 1952 auf St. Pauli in Hamburg besteht. Seeleute aus aller Welt haben ihre "Beute" hier an Harry (und seine Nachfolger) verkauft, um ihre Heuer aufzubessern. So sammelten sich - bis zum heutigen Tage - 365.871 Objekte (Exotika, Nautiquitäten, Kurioses, Schmuck, afrikanische + asiatische Kunst, Schnitzereien, präparierte Tiere, Galionsfiguren, etc.) Der Hafenbasar gilt als touristischer Anziehungspunkt und ist in vielen Reiseführern über Hamburg als "unbedingt sehenswert" eingetragen. Geöffnet tägl. von 14.00h - 17.00h

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Darstellende Kunst - Galerien Museen Flohmärkte

D- 20359 Hamburg Hamburg • | 👤 Dr. Gereon Boos | m@il ✉ | 23900 klicks | 1 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar



24 Mitglieder Museum gefunden

Martina Keiffenheim

Deutsches Kabarettarchiv

Das Deutsche Kabarettarchiv ist eine Forschungsstätte für deutschsprachige Satire in all ihren Erscheinungsformen. In unserem Museum zeigen wir Ausstellungen zu Kabarett und kabarettverwandten Themen. Auf unserer Bühne finden regelmäßig Kabarett-, Interview-, Chanson-Abende, Lesungen und exklusive Bühnenprogramme in Zusammenarbeit mit den Künstler: innen statt. Das Deutsche Kabarettarchiv ist eine Begegnungsstätte für Besucher* innen, Künst
D- 55116 Mainz
m@il ✉ | teilen⤴ | | 1 Beitrag | | ⚙️

Volkmar Fritzsche

Museum aktfotoARTdresden im Kunstkeller

Ausstellung zeitgenössischer Aktfotokunst In vier Räumen des Kellers einer Villa im Preußischen Viertel präsentieren ständig ca. zehn Fotokünstler eine Auswahl ihrer Arbeiten. Dieser Ausstellungsplatz bietet dem Genre „Akt in der Fotokunst“, dessen Ästhetik, Trends und Strömungen, eine ständige Plattform.
D- 01099 Dresden
m@il ✉ | teilen⤴ | 7 E-Mail Anfragen | 1 Beitrag | | ⚙️

Steffen Matkowitz

Kabarett Leipziger Brettl - Sachsens kleine Solo Bühne im Clown Museum

Regie - Texte - Kabarettprogramme seit 1979
D- 04317 Leipzig
m@il ✉ | teilen⤴ | | 2 Beiträge | | ⚙️

Andreas Gut

Alamannenmuseum Ellwangen

Lebendiges Museum in der mittelalterlichen NikolauspflegeIn Ellwangen entstand im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße 9, direkt an der B 290, ein neues Museum, das Ende September 2001 eröffnet wurde.
D- 73479 Ellwangen
m@il ✉ | teilen⤴ | 3 E-Mail Anfragen | | | ⚙️

Bodo Westerhove

Paradiesmühle Rischenau

Historische Wassermühle zu Lippe-Biesterfeld, seit 2004 umgestaltet zum Museum mit integrierter Gastronomie mit regelmäßigen Kulturveranstaltungen wie Vorträgen zur Orts- und Mühlengeschichte, geführten Kräuterwanderungen oder Eventveranstaltungen wie z. B. interaktive Krimidinner.
D- 32676 Lügde OT-Rischenau
m@il ✉ | teilen⤴ | 1 E-Mail Anfragen | 1 Beitrag | | ⚙️

show
1<< erste
show
2
show
letzte >>3