Mit dem Verein " Runder Tisch Tanz Würzburg/ Mainfranken e. V. " haben sich Tanzschaffende und Tanzinstitutionen aus der Stadt und der Region zusammengeschlossen, um den Tanz in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu unterstützen und ihn in seiner öffentlichen und kulturpolitischen Wahrnehmung zu stärken. Tanztage INTENSE International ist ein Forum für Begegnung und Austausch durch Tanz, wo international renommierte Tänzer und Choreografen ihre Erfahrungen den Teilnehmern in Workshops, zugutekommen lassen. Workshop: INTENSE International am _____ Juni 2020 mit Breakdance, Ballett, Forró, Voguing, GYROKINESIS®, Hip-Hop, modern, TaiChiDaoYin, zeitgenössischer Tanz, Gaga die für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Jung und Alt offen stehen. Ein Tanz Gala findet am _________ statt. Mehr Informationen unten: : / / rundertischtanz / und unsere FB bald.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in und um Freiburg und zur Erhaltung und Verbreitung der alemannischen Mundart. In den Monaten Oktober bis Juni führen wir zwei bis drei Theaterstücke in Mundart auf. Es handelt sich hierbei um Komödien, Boulevard- und Kriminalstücke. Ergänzend hierzu bieten wir musikalische-, kabarettistische- und Theater-Gastspiele in unserer Bühne an. Die Aufführungen und Gastspiele finden in unserem Theatersaal mit 199 bewirteten Sitzplätzen an 8-er und 4-er Tischen statt. Unser Theater, untergebracht im ehemaligen Gebäude der Brauerei Feierling, hat eine anregende und individuelle Atmosphäre, die sowohl von den Darstellern/ innen und Künstlern/ innen als auch vom Publikum sehr geschätzt wird. Alemannische Bühne Freiburg e. V. - Do gohsch na, issesch, trinksch und lachsch!
XXV. Deutscher Ballettwettbewerb in FFB bei München. Anmeldeschuß ist der 28. Dezember 2020
Datum: 25. - 28. 3. 2021 Teilnahmeberechtigt ist jeder Schüler einer privaten Ballett- oder Tanzschule oder einer sonstigen Einrichtung, die Tanzunterricht erteilt, der sich über einen der fünf Regionalwettbewerbe qualifiziert hat. Altersbegrenzungen siehe Klasseneinteilung. Die Anmeldung kann nur durch die jeweilige Ballett- oder Tanzschule erfolgen. Jede Schule kann mit beliebig vielen Tänzern starten. Anmeldeschuß ist der 28. Dezember 2020. Alle Anmeldungen sind über das Portal an den Ballettförderkreis München e. V. , Menzelstr. 2, 81679 München zu richten. Anmeldungen, die später eingehen oder bis dahin noch nicht vollständig sind, können nicht mehr berücksichtigt werden. Eintrittskarten für die Gala der Sieger am 28. 3. 2021 in Fürstenfeldbruck können vorreserviert werden. Siehe bfkm
Der Kulturverein Hüttisheim e. V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und Erziehung in Hüttisheim. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Lern- und Erfahrungsbereiche zu schaffen, in denen Erwachsene, Kinder und Jugendliche aller sozialer Schichten sowie ethnischer und kultureller Gruppierungen ihre musisch-kulturellen, kreativen, kommunikativen und gestalterischen Fähigkeiten entdecken, aktivieren und weiterentwickeln können.Zentrum unserer Vereinsaktivitäten ist der Kulturstadel in Hüttisheim.
Blickwechsel e. V. ist eine medienpädagogische Institution mit Sitz in Göttingen und Regionalstellen in Bremen, Hamburg und in Gießen. Das Team ist bundesweit aktiv und besteht aus erfahrenen Medien- und KulturpädagogInnen, MedienwissenschaftlerInnen undKünstlerInnen.